Am heutigen Donnerstag lautet die Frage der Woche von Gorana „Die 5 besten Filme, die vor meiner Geburt erschienen sind“. Da ich Jahrgang ´95 bin, ist für mich die Auswahl viel zu groß. Außerdem läuft gerade meine Kategorie „Die besten Filme aller Zeiten“, wo in den nächsten Wochen meine Top 3 vorgestellt werden. Somit habe ich mir überlegt, die Jahreslisten zu vervollständigen und küre hiermit meine Lieblingsfilme vor 1960. Zeitgleich werden die Regeln eingehalten, weil alle Filme natürlich weit vor meiner Geburt gedreht wurden sind. Viel Spaß also mit ein paar wirklich alten Klassikern.
- Platz 5: Fantasia (1940)
Wunderschöne Musik, fantastische Bilder und fertig ist einer der größten Klassiker aus dem Hause Disney. Die Idee, stumme Zeichentrick-Filmchen mit Orchester-Musik zu unterlegen, ist einfach großartig. Das hat mich schon als kleines Kind sprachlos gemacht, wenn z.B. Mickey Mouse zum kleinen Zauberlehrling wird. Die Herren und Damen aus dem Disney-Vorstand sind doch bestimmt mächtig stolz auf ihr Erbe. Vielleicht könnte man (nach 2000) wieder die kreativsten Köpfe zusammen bringen und einen weiteren Teil drehen? Obwohl, einen tanzenden Iron-Man zu Beethovens 9. Sinfonie brauche ich dann doch nicht.
- Platz 4: Metropolis (1927)
Fritz Lang – Ein Name, der wie kein zweiter für die Qualität des deutschen Films vor dem zweiten Weltkrieg steht. Sein absolutes Meisterwerk (neben vielen anderen guten Streifen) ist für mich dieser Vorreiter des Science-Fiction-Films. Zu den gewaltigen Bildern kommt ein unfassbarer Soundtrack und eine Geschichte, die aktueller nicht sein könnte. Den Test der Zeit hat „Metropolis“ mehr als bestanden. Aber Achtung: Es gibt unzählige Versionen und man muss schon fast Glück haben, eine gut restaurierte Fassung zu sehen. Dann verspreche euch aber auch ein Filmerlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.
- Platz 3: Die Sieben Samurai (1954)
Kommen wir von Deutschland nach Japan. Warum nach dem zweiten Weltkrieg in Fernost die Kinolandschaft blühte, während wir das Genre der Heimatfilme geschenkt bekommen haben, bleibt für mich weiter ein Rätsel. Zu dieser Zeit drehte ein Regisseur, der so ziemlich jeden amerikanischen Filmemacher beeinflusst hat. Dabei kombinierte er immer große Unterhaltung mit tiefen Charakteren. Alte Filme sind langweilig und träge erzählt? Hier stimmt dieses Vorurteil meiner Meinung nach absolut nicht. „Die Sieben Samurai“ ist zwar ein Schwarz-Weiß-Film, aber ihr werdet hier eine Menge Grau entdecken.
- Platz 2: The Kid (1921)
Kurz: Charlie Chaplins bester Film! In kaum einem anderen Streifen musste ich so laut lachen und war gleichzeitig den Tränen nah. Auch hier gilt wieder: Keine Spur von Langeweile. In den nur knapp 70 Minuten steckt eine einfache Geschichte, die jedoch eine gewisse Tiefe beinhaltet. Gleichzeitig wird sowohl mit Humor, als auch mit Sozialkritik nicht gegeizt. Hier werden Themen angesprochen, die (leider) auch noch knapp 100 Jahre später wichtig sind. Ich habe es an anderer Stelle schon mal gesagt, aber ich wiederhole mich gerne: Charlie Chaplin ist einer der wichtigsten Filmemacher der Geschichte und mehr als nur der „Tramp“.
Honorable Mention:
- Panzerkreuzer Potemkin (1925)
- Im Westen nichts Neues (1930)
- Der große Diktator (1940)
- Cocktail für eine Leiche (1948)
- Wege zum Ruhm (1957)
- Platz 1: Citizen Kane (1941)
Wo wir gerade bei wichtigen Filmemachern waren. Orson Welles gehört in diesen elitären Kreis mit Sicherheit dazu. Die damalige Schmutzkampagne der Zeitungen zerstörte jedoch die Karriere des jungen Welles. Von dieser Hetze (die Bild-Zeitung würde dazu sagen „Journalismus“) erholte er sich nie so ganz. Es folgten zwar noch großartige Filme, aber in die A-Liga von Hollywood hat er es nie geschafft. Zum Glück haben wir heute einen anderen Blickwinkel und können z.B. „Citizen Kane“ verdient als Meisterwerk feiern. Übrigens: Rein technisch kommt der Film sehr nah an unsere heutigen Sehgewohnheiten ran. Vielleicht einfach mal eine Chance geben und überraschen lassen.
„Die sieben Samurai“ habe ich erst Montag auf Arte aufgenommen, großartig! „Citizen Kane“ und „Metropolis“ sind ewige Klassiker, indeed. Mit „Fantasia“ konnte ich noch nie so richtig was anfangen, auch wenn ich ihn optisch toll finde.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Waren meine ersten Lektionen in klassischer Musik 🙂 Zumindest für Kinder (auch wenn ein paar Szenen echt creepy sind) absolutes Pflichtprogramm.
Gefällt mirGefällt mir
Ist ja interessant, was in Deinen Honorable Mentions ebenfalls auftaucht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was genau oder alles? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Panzerkreuzer in den Mentions / Der große Diktator in meinen Top 5
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, habe ich dann auch gesehen. Wir haben halt Filmgeschmack 😀
Gefällt mirGefällt mir
Davon kenne ich bisher tatsächlich nur „Cocktail für eine Leiche“, den ich großartig finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also Platz 1 – 5 sind sehenswert 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da bist ja wirklich weit zurück gegangen 🙂
Metropolis ist natürlich super 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du aber auch. Aus anderen Gründen 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich musste weit zurück 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich mag Fantasia sehr, nur auf den Laberhannes, der mir zwischendurch immer wieder erklärt, was ich gleich sehe, brauche ich nicht. Der fehlt dann ja auch zum Glück in Fantasia 2000.
Sieben Samurai ist sicher nicht lang-weilig aber definitv lang. Dreieinhalb Stunden sind immer ne Ansage, was dazu fürht, dass ich Yojimbo wahrscheinlich viel öfter gesehen habe. Toll ist er natürlich trotzdem.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die 2000er Version finde ich etwas schlechter, auch wenn es da gute Episoden gibt.
Oh Stimmt, habe nie auf die Laufzeit geachtet. Hätte jetzt mindestens 30 Minuten weniger getippt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube wir haben beide Recht. Du für die internationale Version und ich für die japanische.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die sieben Samurai habe ich letzt für meinen Mann besorgt – er hat ihn aber noch nicht gesehen – welch Frevel.
Ansonsten kenne ich auch nur Cocktail für eine Leiche – und der ist so genial.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Auf Bluray? Da wird nämlich noch einiges aus dem alten Streifen herausgeholt. Da der Film so 200 Minuten geht, ist es auch vielleicht etwas für zwei Filmabende 😀
Master of Suspense 🙂 Leider habe ich noch viel zu wenig Hitchcock gesehen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja – oh ich wusste gar nicht dass er sooo lange geht – das ist dann wohl der Grund warum er ihn noch nicht eingelegt hat…hihi. Da muss ich wohl mal wegfahren, dass er Muse hat.
Hitchcock ist Klasse – obwohl er einen ja schon ziemlich oft mit seinen vielen offenen Enden verzweifelt zurück gelassen hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Glück lebt er heute nicht. Sonst würde er Staffeln von Serien drehen und immer die schlimmsten Cliffhanger sich ausdenken 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Owei – da hast du recht. Da würde man ja durchdrehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gelungene Auswahl, wenn ich auch mit Citizen Kane nie so wirklich viel anfangen konnte, obwohl der ja wirklich beim beinahme jedem gut ankommt. Muss mich da vielleicht noch mal selbst in Frage stellen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Allein für die ganzen Einflüsse halte ich den Film für absolut fantastisch. Alles andere bleibt Geschmacksache 🙂 Aber vielleicht gibts du den Film noch eine Chance 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Natürlich „Citizen Kane“. Einer der besten Filme überhaupt, der so viel Innovation zu einer Zeit hervorbrachte, in der man damit wohl nicht wirklich gerechnet hätte. Und immer wieder fesselnd. Egal, wie oft man den auch schon gesehen haben mag.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Citizen Kane for the Win! 😅
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich merke schon, ich muss da noch mal ran…..😊
Gefällt mirGefällt 2 Personen